Allgemeine Geschäftsbedingungen und Kundeninformationen
I. Allgemeine Geschäftsbedingungen
§ 1 Grundlegende Bestimmungen
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen dem Kunden und Alexander Rogowski, COACHING BY ROGO - FZCO, IFZA Business Park, Dubai Silicon Oasis, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
(nachfolgend „Anbieter“) über die Internetseite www.coachingbyrogo.com, per WhatsApp, App oder in sonstiger elektronischer Form geschlossen werden.
(2) Abweichende, entgegenstehende oder ergänzende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.
(3) Kunden im Sinne dieser Bedingungen können sowohl Verbraucher als auch Unternehmer sein:
- Verbraucher ist jede natürliche Person, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können.
- Unternehmer ist jede natürliche oder juristische Person oder rechtsfähige Personengesellschaft, die bei Abschluss eines Rechtsgeschäfts in Ausübung ihrer gewerblichen oder selbständigen beruflichen Tätigkeit handelt.
(4) Gegenstand des Vertrages ist die Erbringung von Online-Coaching-Dienstleistungen (Beratungsleistungen) in den Bereichen Fitness, Ernährung und Lifestyle. Das Coaching erfolgt ausschließlich digital, insbesondere per WhatsApp, E-Mail, App oder vergleichbaren Kommunikationsmitteln. Der Kunde ist dafür verantwortlich, die erforderlichen technischen Voraussetzungen (z. B. funktionierender Internetzugang, aktuelle App-Version, funktionsfähige Endgeräte) auf eigene Kosten zu schaffen und während der gesamten Vertragslaufzeit aufrechtzuerhalten. Technische Probleme auf Kundenseite berechtigen nicht zu einer Rückerstattung oder Verlängerung der Leistungserbringung.
(5) Das Coaching stellt eine Dienstleistung dar; ein bestimmter Erfolg, insbesondere im Hinblick auf körperliche Veränderungen, Gewichtsreduktion, Muskelaufbau oder gesundheitliche Verbesserungen wird nicht geschuldet.
Die aktive Mitwirkung und Eigeninitiative des Kunden sind wesentliche Bestandteile der Leistungserbringung.
Die Zahlungspflicht des Kunden besteht unabhängig davon, ob er die Leistungen vollständig, teilweise oder gar nicht in Anspruch nimmt. Die Leistungen gelten als erbracht, sobald der Anbieter die vereinbarten Inhalte und Betreuungsmöglichkeiten bereitstellt oder dem Kunden zugänglich macht und während der Vertragslaufzeit für Rückfragen und Betreuung zur Verfügung steht, auch wenn der Kunde diese nicht nutzt oder nicht abruft.
Eine Rückerstattung oder Minderung der Vergütung ist ausgeschlossen, wenn der Kunde das Coaching vorzeitig beendet, nicht reagiert, Termine oder Inhalte nicht wahrnimmt, auf Rückfragen des Anbieters nicht antwortet oder erklärt, die Leistungen entsprächen nicht seinen persönlichen Erwartungen, sofern diese Leistungen den vereinbarten Beschreibungen entsprechen.
(6) Alle vom Anbieter bereitgestellten Inhalte (Trainingspläne, Ernährungspläne, Videos, Texte, Grafiken, Konzepte und sonstige Unterlagen) sind urheberrechtlich geschützt und ausschließlich für den persönlichen Gebrauch des Kunden bestimmt. Eine Weitergabe, Vervielfältigung, Veröffentlichung oder kommerzielle Nutzung durch den Kunden ist ohne ausdrückliche schriftliche Zustimmung des Anbieters untersagt.
(7) Verstöße gegen Ziffer (6) verpflichten den Kunden zur Zahlung einer Vertragsstrafe in Höhe von 2.500 EUR pro Verstoß. Die Geltendmachung eines weitergehenden Schadensersatzes bleibt hiervon unberührt.
(8) Soweit gesetzlich zulässig, ist Erfüllungsort für alle Leistungen der Sitz des Anbieters in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.
Für Verträge mit Unternehmern ist ausschließlicher Gerichtsstand Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.
Für Verträge mit Verbrauchern gilt der gesetzlich vorgeschriebene Gerichtsstand.
Es findet das materielle Recht der Vereinigten Arabischen Emirate Anwendung, sofern zwingende Verbraucherschutzvorschriften am Wohnsitz des Kunden dem nicht entgegenstehen.
(9) Die Kommunikation zwischen Anbieter und Kunde kann elektronisch erfolgen, insbesondere per E-Mail, WhatsApp oder über die Coaching-Plattform.
Der Kunde stellt sicher, dass die von ihm angegebenen Kontaktdaten jederzeit erreichbar sind und regelmäßig abgerufen werden.
§ 2 Zustandekommen des Vertrages
(1) Die auf der Website des Anbieters oder auf der Plattform „Kahunas“ dargestellten Coaching-Pakete stellen ein verbindliches Angebot zum Abschluss eines Vertrags dar.
(2) Der Kunde kann aus dem Sortiment des Anbieters Produkte auswählen und diese entweder
Über die Schaltfläche „In den Warenkorb“ in einem virtuellen Warenkorb sammeln und anschließend den regulären Checkout durchlaufen, oder
direkt über die Schaltfläche „Sofortkauf“ erwerben.
(3) Im Rahmen des regulären Checkouts oder des Sofortkaufs wählt der Kunde im Anschluss die gewünschte Zahlungsart (z. B. Kredit-/Debitkarte, PayPal oder vereinbarte Ratenzahlung) aus. Vor Abgabe der Bestellung erhält der Kunde eine Übersicht der eingegebenen Daten und der gewählten Leistungen („Bestellübersicht“), in der er die Angaben prüfen und ggf. ändern kann.
(4) Mit Betätigung der Schaltfläche „Kostenpflichtig bestellen“ oder einer sinngemäß gleichbedeutenden Bestätigung gibt der Kunde eine verbindliche Vertragserklärung ab. Der Vertrag kommt unmittelbar mit Betätigung dieser Schaltfläche zustande.
(5) Wählt der Kunde als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z. B. PayPal Express/Plus/Checkout, Amazon Pay, Sofort, Giropay), wird er zur Eingabe der Zahlungsinformationen und Abschlussbestätigung ggf. auf die Internetseite des jeweiligen Zahlungsdienstleisters weitergeleitet. Nach erfolgreicher Eingabe der Zahlungsdaten und Bestätigung wird der Kunde zur Website des Anbieters zurückgeleitet und die Bestellung ist verbindlich abgeschlossen.
(6) Bei Auswahl der Zahlungsart „Ratenzahlung“ kommt der Vertrag über die gesamte gebuchte Laufzeit zustande; der Kunde ist verpflichtet, alle vereinbarten Raten pünktlich zu zahlen, unabhängig davon, ob er die Leistungen in Anspruch nimmt. Eine vorzeitige Kündigung oder Nichtnutzung entbindet nicht von der Zahlungspflicht.
(7) Voraussetzung für den Vertragsabschluss ist, dass der Kunde beim Bestellvorgang durch Setzen eines Häkchens bestätigt, die AGB, die Datenschutzerklärung und sofern zutreffend die Widerrufsbelehrung gelesen und akzeptiert zu haben. Ohne diese Bestätigung ist der Abschluss nicht möglich.
(8) Die Abwicklung der Bestellung und Übermittlung aller im Zusammenhang mit dem Vertragsschluss erforderlichen Informationen erfolgt per E-Mail zum Teil automatisiert. Sie haben deshalb sicherzustellen, dass die von Ihnen bei uns hinterlegte E-Mail-Adresse zutreffend ist, der Empfang der E-Mails technisch sichergestellt und insbesondere nicht durch SPAM-Filter verhindert wird.
§ 3 Leistungserbringung bei Beratungsleistungen
(1) Vertragsgegenstand ist die Erbringung der in der jeweiligen Leistungsbeschreibung angegebenen Beratungsleistungen (insbesondere Online-Coaching in den Bereichen Fitness, Ernährung und Lifestyle). Die Leistungen werden nach bestem Wissen und Gewissen erbracht, jedoch wird kein bestimmter Erfolg, insbesondere im Hinblick auf körperliche Veränderungen, Gewichtsreduktion, Gewichtszunahme, Muskelaufbau oder gesundheitliche Verbesserungen geschuldet.
(2) Der Kunde ist verpflichtet, aktiv mitzuwirken. Hierzu gehört insbesondere, dem Anbieter rechtzeitig und vollständig alle für die Erbringung der Dienstleistung erforderlichen Informationen, Unterlagen und Rückmeldungen bereitzustellen. Dazu zählt auch die fristgerechte Beantwortung von Anfragen des Anbieters über die vereinbarten Kommunikationswege (z. B. WhatsApp, E-Mail, App).
(3) Unterlässt der Kunde erforderliche Mitwirkungshandlungen oder nimmt er die angebotenen Leistungen nicht oder nur teilweise in Anspruch, bleibt die Zahlungspflicht in vollem Umfang bestehen. Ein Anspruch auf (Teil-)Rückerstattung oder Minderung ist in diesen Fällen ausgeschlossen.
(4) Die Leistungserbringung erfolgt zu den vereinbarten Terminen bzw. innerhalb des vereinbarten Leistungszeitraums. Bei vereinbarter Vorauszahlung beginnt die Leistungserbringung erst nach vollständigem Zahlungseingang oder bei vereinbarter Ratenzahlung nach Eingang der ersten Rate.
(5) Die vereinbarte Coachingdauer beginnt mit dem Tag, an dem der Kunde die ersten individuellen Pläne, Inhalte oder sonstigen Coaching-Materialien vom Anbieter erhalten hat. Verzögerungen, die durch verspätete Mitwirkung des Kunden entstehen, verschieben den Beginn nicht automatisch, es sei denn, der Anbieter stimmt dem ausdrücklich zu.
(6) Die Zahlungspflicht des Kunden besteht unabhängig davon, ob und in welchem Umfang der Kunde die angebotenen Leistungen tatsächlich in Anspruch nimmt oder das Coaching aktiv nutzt. Die Ratenzahlungsvereinbarung oder der Gesamtpreis sind in voller Höhe zu entrichten, auch wenn der Kunde das Coaching vorzeitig beendet oder keine Leistungen abruft.
§ 4 Besondere Vereinbarungen zu angebotenen Zahlungsarten
(1) Kredit/- oder Debitkarte
(2) Paypal
(3) Manuelle Zahlung: Einmalzahlung, der in der Kasse angegebene Gesamtbetrag ist sofort nach Vertragsschluss auf eines der folgenden vom Anbieter angebotenen Zahlungsmittel zu zahlen:
- PayPal: info@coachingbyrogo.com
- Banküberweisung (Auslandsüberweisung):
Kontoinhaber: Coaching by Rogo FZCO
Bankname: Wio Bank
IBAN: AE94 0860 0000 0993 4640 699
BIC: WIOBAEADXXX
Verwendungszweck: Vor- und Nachname des Kunden
Ratenzahlung, die erste Rate wird sofort nach Kaufabschluss fällig, weitere Raten sind jeweils zum 1. eines Monats zu zahlen.
Wird Ratenzahlung vereinbart, stellt dies eine reine Zahlungserleichterung dar. Die vollständige Vergütung bleibt auch dann geschuldet, wenn der Kunde das Coaching vorzeitig abbricht oder die Leistungen nicht oder nur teilweise in Anspruch nimmt.
(4) Zahlungsverzug/ Rechtsfolgen
Gerät der Kunde mit einer Rate oder der Einmalzahlung in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, die weitere Leistungserbringung bis zur vollständigen Zahlung auszusetzen. Bei weiterem Verzug ist der Anbieter berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die gesamte Restvergütung sofort fällig zu stellen. Für jede Mahnung nach Eintritt des Verzugs kann der Anbieter eine Mahngebühr in Höhe von 10,00 EUR erheben. Die Geltendmachung eines höheren Schadens bleibt vorbehalten.
(5) Beginn der Coachingzeit
Die vereinbarte Coachinglaufzeit beginnt mit der Übermittlung der ersten individuellen Coachingunterlagen (z. B. Trainings- oder Ernährungsplan) an den Kunden. Der Beginn der Coachingzeit hat keinen Einfluss auf die vereinbarten Zahlungsfristen. Zahlungen sind unabhängig von der Inanspruchnahme oder dem tatsächlichen Beginn der Coachingzeit zu leisten.
§ 5 Zurückbehaltungsrecht und Leistungsverweigerungsrecht
(1) Der Kunde darf ein Zurückbehaltungsrecht nur ausüben, soweit es sich um unbestrittene oder rechtskräftig festgestellte Gegenansprüche aus demselben Vertragsverhältnis handelt.
(2) Der Anbieter ist berechtigt, die Erbringung der vertraglich geschuldeten Leistungen ganz oder teilweise zu verweigern bzw. zu unterbrechen, solange der Kunde mit fälligen Zahlungen oder erforderlichen Mitwirkungspflichten in Verzug ist.
(3) Befindet sich der Kunde mit einer Zahlung oder Rate länger als 14 Kalendertage in Verzug, ist der Anbieter berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die gesamte Restvergütung sofort fällig zu stellen.
(4) Die Ausübung von Zurückbehaltungsrechten durch den Kunden, die nicht auf diesem Vertrag beruhen, ist ausgeschlossen.
§ 6 Rechtswahl
(1) Es gilt das materielle Recht der Vereinigten Arabischen Emirate unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Gegenüber Verbrauchern mit gewöhnlichem Aufenthalt in der Europäischen Union gilt diese Rechtswahl nur insoweit, als dadurch der gewährte Schutz zwingender Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, nicht entzogen wird (Günstigkeitsprinzip).
(3) Für Verträge mit Unternehmern ist ausschließlicher Gerichtsstand der Sitz des Anbieters in Dubai, Vereinigte Arabische Emirate.
(4) Für Verträge mit Verbrauchern gelten die gesetzlichen Gerichtsstandsregelungen.
§7 Wiederrufsrecht
(1) Verbraucher haben bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen und Fernabsatzverträgen grundsätzlich ein gesetzliches Widerrufsrecht von 14 Tagen.
(2) Das Coachingverhältnis beginnt unmittelbar mit Vertragsschluss, sodass der Kunde ab diesem Zeitpunkt bereits Leistungen des Anbieters (z. B. Kommunikation, Vorbereitung, Klärung organisatorischer Fragen) in Anspruch nehmen kann.
Der Kunde kann den Vertrag bis zur Übermittlung der ersten individuellen Coachingunterlagen (Trainings- oder Ernährungsplan) schriftlich kündigen. Mit der Übermittlung dieser Unterlagen beginnt die vereinbarte Coachingdauer (z. B. 1, 3 oder 6 Monate); ab diesem Zeitpunkt ist eine Kündigung oder Rückerstattung – außer aus wichtigem Grund gemäß Absatz (4) – ausgeschlossen.
(3) Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, sobald der Anbieter mit der Erstellung der individuellen Coachingunterlagen begonnen hat, nachdem der Kunde ausdrücklich zugestimmt und bestätigt hat, dass er bei Beginn der Leistungserbringung sein Widerrufsrecht verliert.
(4) Eine Kündigung oder ein Rücktritt während der vereinbarten Laufzeit ist ausgeschlossen, es sei denn, es liegt ein wichtiger Grund vor, der die weitere Teilnahme objektiv unmöglich macht (z. B. durch ärztliches Attest nachgewiesene schwere Erkrankung oder Verletzung). In diesen Fällen kann der Anbieter nach eigenem Ermessen eine anteilige Gutschrift oder Verschiebung der Coachingzeit gewähren.
II. Kundeninformationen
1. Identität des Verkäufers
Alexander Rogowski
Coaching by Rogo FZCO
IFZA Business Park, DDP
PO Box 342001
Dubai
United Arab Emirates
E-Mail: info@coachingbyrogo.com
Alternative Streitbeilegung:
Die Europäische Kommission stellt eine Plattform für die außergerichtliche Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) bereit, aufrufbar unter:
https://ec.europa.eu/odr
2. Informationen zum Zustandekommen des Vertrages
Die technischen Schritte zum Vertragsschluss, der Vertragsschluss selbst und die Korrekturmöglichkeiten erfolgen gemäß den Regelungen in § 2 „Zustandekommen des Vertrages“ unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Teil I).
3. Vertragssprache und Vertragstextspeicherung
3.1 Vertragssprache ist Deutsch.
3.2 Der vollständige Vertragstext wird von uns nicht gespeichert.
Vor Absenden der Bestellung über das Online-Warenkorbsystem können die Vertragsdaten über die Druckfunktion des Browsers ausgedruckt oder elektronisch gesichert werden. Nach Zugang der Bestellung werden dem Kunden die Bestelldaten, die gesetzlich vorgeschriebenen Informationen bei Fernabsatzverträgen und die AGB nochmals per E-Mail zugesandt.
4. Wesentliche Merkmale der Dienstleistung
Die wesentlichen Merkmale der angebotenen Coaching- und Beratungsleistungen (Inhalte, Dauer, Preise, Leistungsumfang) sind den jeweiligen Angebotsbeschreibungen auf unserer Webseite bzw. in unserem Online-Shop zu entnehmen.
5. Preise und Zahlungsmodalitäten
5.1 Die in den jeweiligen Angeboten genannten Preise sind Gesamtpreise und beinhalten alle Preisbestandteile einschließlich etwaig anfallender Steuern.
5.2 Sofern im Angebot nicht anders angegeben, stehen folgende Zahlungsmöglichkeiten zur Verfügung:
• PayPal
• Kreditkarte/Debitkarte (Belastung erfolgt unmittelbar mit Vertragsschluss)
• Banküberweisung (Einmalzahlung oder Ratenzahlung)
Bankverbindung für Überweisungen:
Kontoinhaber: Coaching by Rogo FZCO
Bankname: Wio Bank
IBAN: AE94 0860 0000 0993 4640 699
BIC: WIOBAEADXXX
Bankadresse: Abu Dhabi Etihad Airways Centre, 5th Floor, UAE
5.3 Die Zahlung ist – soweit nicht anders vereinbart – sofort nach Vertragsschluss fällig.
5.4 Bei Ratenzahlung handelt es sich um eine reine Zahlungserleichterung. Die vollständige Vergütung bleibt auch dann geschuldet, wenn der Kunde das Coaching vorzeitig beendet oder nicht vollständig in Anspruch nimmt.
5.5 Bei Zahlungsverzug sind wir berechtigt, Mahngebühren in Höhe von 10,00 EUR pro Mahnung zu erheben.
6. Gesetzliches Mängelhaftungsrecht
Es gelten die gesetzlichen Mängelhaftungsrechte.
Bei Coaching- und Beratungsleistungen bedeutet dies, dass wir verpflichtet sind, die vereinbarten Leistungen nach bestem Wissen und Gewissen zu erbringen. Ein konkreter Erfolg, insbesondere hinsichtlich körperlicher Veränderungen, Gewichtsreduktion, Muskelaufbau oder gesundheitlicher Verbesserungen wird nicht geschuldet.